Im Unterrichtsfach Ernährung und Haushalt hatten die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse eine ganz besondere Gelegenheit. Gemeinsam mit Herrn Reinhard Sprinzl wurde ein Waldviertler Bio Karpfen fachgerecht zubereitet – und das von der Schuppe bis zur Flosse.
Die Kinder durften dabei selbst ausprobieren und lernten, wie ein Fisch entschuppt, ausgenommen und komplett verwertet werden kann. Die praxisnahe Erfahrung brachte den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in die traditionelle Verarbeitung regionaler Lebensmittel. Betont wurde außerdem wie wichtig es ist, Lebensmittel bewusst und nachhaltig zu nutzen. Zum Abschuss wurde das zubereitete Menü gemeinsam verkostet. Ein lehrreicher und spannender Nachmittag!






